Aktuelles

Künstler*innen in der Kita Bundesprojekt

In der Kita Auf der Liester startet ab 01.Juni das wunderbare „Künstler*innen in der Kita-Projekt“ des Bundes. Frau Reiß, die mit ihrem „Atelier Pinseltanz“ in Gressenich beheimatet ist, wird über mehrere Wochen mit Kindern im Alter von 4-6 Jahren kreativ werden. Die Kinder haben vorab einen Künstler aus der Auswahl von insgesamt drei ausgesucht – Nun wird Hundertwasser etwas näher unter die Lupe genommen. Zur Wahl standen Miro, Hundertwasser und Klimt. Hundertwasser wurde von der Mehrheit der Kinder gewählt, nachdem Bilder aller drei Künstler betrachtet wurden und schon eine philosophische Auseinandersetzung mit Schönheit und Kunst im Kleinen stattfand.

Nun freuen wir uns auf den Start und die Muße, aber auch auf die Muse.

Wir tun was für Bienen
Unser Osterfrühstück – in diesem Jahr etwas früher als Ostern

Heute war der ansonsten viel beschäftigte Osterhase schon im Familienzentrum Auf der Liester….Wir hatten die Senioren und Seniorinnen des benachbarten Senioren Wohn – und Sozialzentrums eingeladen um mit ihnen zu frühstücken. Nicht nur die Senioren*innen, die am Proekt Generationsbrücke teilnehmen und schon feste Tandempartner unter den Kindern haben, auch mehrere andere haben den Weg zu uns gefunden und gemütlich mit den Kindern den Tag begrüßt. Als die Kinder dann Osterlieder vorsangen – muss er wohl auf dem Außengelände gewesen sein…. Nach dem Singen wollten wir draußen etwas frische Luft schnappen – und da entdeckten die Kinder und auch die Besucher*innen schon die ersten Nester. Es war ein sehr schöner Vormittag in sehr netter Gesellschaft. Vielen Dank für den Besuch, liebe Nachbarn:-)

Und vielen Dank auch für die netten Hasen, die fleißig und kreativ gestaltet wurden.

Kinder und Senioren*innen konnten Tüten mit Leckereien und etwas zum Spielen finden und sogar ein paar Möhren hat Meister Langohr abgegeben….

Jeck is back

Ganz nach dem Motto der KG Büsbach konnten wir gestern in alter Tradition den Karneval im Familienzentrum einläuten. Nicht nur die KG mit Kinderprinz Kosta, der selbst in der Kita Auf der Liester war, besuchte uns, Nein, auch Queen Mum war zu Gast – die Senioren*innen und Personal des benachbarten Senioren – und Sozialzentrums hatten sich auf den Weg gemacht und standen mit dem Hit „Die Karawane zieht weiter“ vor der Tür. Sie hatten es sich nicht nehmen lassen für die Kinder Kamelle zu sammeln und kamen zu Besuch um mit zu tanzen und Kamelle zu schmeißen. Selbstverständlich konnten sie auch den Auftritt der KG mitverfolgen und in der Turnhalle war es zwar sehr warm, aber Kinder, Senioren*innen und die Tanzgarde nebst Gefolge hatten eine wunderbare, herzliche Sessionseröffnung.

Gelebtes Miteinander, mehr brauchen wir nicht:-)

Das Da Theater begeistert mit der Vorstellung Eine Geburtstagstorte für Findus auch die Jüngsten

Am 02.02. war das Das Da Theater hier in der Kita und hat gleich zwei Vorstellungen von Peterson und Findus aufgeführt. Es war einfach wunderbar – und phänomenal. An dieser Stelle möchten wir uns nochmal bei den tollen Schauspielenden und dem Technikteam bedanken!!

Wir begrüßen den Herbst
Neu im FZ – Beschwerdemanagement
Wir tun was für Bienen!!!!

Alle Kinder, Eltern und das Personal der Kita Auf der Liester sind sehr stolz! Wir haben gewonnen. Beim bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb: „Wir tun was für Bienen“ haben wir den 3. Platz belegt. Wir haben 20 bis 25 qm Wildblumenwiese angelegt und die Samen durch die Pflege vieler kleiner und großer Hände zum Erblühen gebracht. Tageweise besuchten sehr viele Insekten, darunter auch Bienen und Hummeln unsere Wiese. Ebenso spannend war für die Kleinsten das Aufziehen unterschiedlicher Gemüsesorten, Salate, Beeren und Kräuter. Von Kürbissen, Paprika, Kartoffeln, über Rucola bis zu frischer Minze, Salbei oder Lakritz – Tagetes war einiges dabei. Es wurde gesät, gewässert, gedüngt – sogar mit unterschiedlichen, alternativen Düngemöglichkeiten experimentiert. Kaffeesatz und Brennnesseldung wurden extra gesammelt, bzw. angesetzt. Es wurde beobachtet, geerntet, gewaschen, geschnitten, und – verzehrt. Außer Schmecken und Riechen wurde mit Pflanzenfarben gemalt, aus Baumscheiben Insekten gestaltet und aus leeren Konservendosen Insektenhotels gebastelt. Gänseblümchengelee und Löwenzahnhonig erweiterten unseren Speiseplan. Wir sind sehr froh und hoffen, dass nächstes Jahr wieder viele Bienen vorbeikommen!!

Aktion für Kinder und Väter